!0. Oktoberfeier in Kühnsdorf Friedhof. Mitwirkende KAB , FF Kühnsdorf , Jauntaler Goldhauben Frauen, Bgm. OSR Gottfried Wedenig, Hansjürgen Stermetz, GR Wolfgang Tischler, Kohldorfer Teichspatzen Ltg. Orasch Friedl
10. Oktoberfeier 2020 in St. Stefan bei Globasnitz unter dem Feuersberg
Eindrucksvolle 10. Oktoberfeier in St. Michael ob Bleiburg mit Obmann Valentin Leitgeb und Bürgermeister Hermann Srienz. Besonders schön die Darstellung des Abstimmungsbildes. Ursula vom Verein der Kärntner Windischen war mit der Tafel der Jauntaler Windischen dabei. Teilnahme durch die Feuerwehr, Bundesheer, Bergwacht, ÖKB Traundorf und die Schuljugend
Der Verein der Kärntner Windischen hat auf Anregung von Johann Prilasnig und Ursula Polesnig in Dankbarkeit die Gedenktafel der Kärntner Volksabstimmung anlässlich der 100 Jahr Volksabstimmung geschmückt!
Eine Ergänzung zur mangelhaften und einseitigen offiziellen Landesausstellung!
Bitte besuchen sie uns!
Einweihung des Steinacher Denkmals in Miklauzhof am 2.10.2020
Teilnehmer der Windischen bei der 100 Jahrfeir des KAB im Konzerthaus Klagenfurt am 26. 9. 2020
Bei der gut besuchten 60. Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Griffen des KAB gab es auch einige Ehrungen und Referate von Bürgermeister ÖR Josef Müller, Schriftführerin des Vereines der Kärntner Windischen und Bezirksobmann des KAB SR Dieter Fleiß.
Statement von Ursula Polesnig für den Verein der Kärntner Windischen zum 10. Oktober
Im Rahmen 100 Jahre Befreiung der Stadt Völkermarkt von den SHS Truppen gab es eine sehr gut besuchte Ausstellung des Vereines der Kärntner Windischen mit vielen Ehrengästen, aber (leider) ohne Medien!
Marija und Hanzi Artac aus Gallizien als Mittelpunkt eines musikalisch literarischen Abends in Grafenstein
Literarischer Abend mit Musik und Gesang
Am 8.3.2019 war der Hambruschsaal in Grafenstein stockvoll. Die Leute hörten mit Interesse verschiedenen Autoren, Sängern und Musikern aus vielen Landesteilen Kärntens zu.
Dieter Hölbling-Gauster, Obmann der Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg, begrüßte zuerst unter anderem den Grafensteiner Bürgermeister Mag. Stefan Deutschmann und den Musikexperten und berühmten Komponisten Dr. Günther Antesberger.
Mag. Stefan Deutschmann wünschte dann allen Anwesenden einen schönen Abend und meinte, dass so eine Veranstaltung in der Gemeinde von großer Bedeutung ist. Er sagte, dass es sehr schön ist, dass sich in diesem Rahmen Autoren, Musiker und Sänger aus vielen Orten Kärntens treffen.
Dann war als erste Autorin die junge Dichterin Marija Artač an der Reihe.
Sie begrüßte das Publikum zweisprachig und las daraufhin auch in beiden Landessprachen.
Danach kam der MGV Grafenstein unter der Leitung von Mathias Zankl auf die Bühne und es erklang die Uraufführung des Liedes „Gråfnstan“, das Marija und Hanzi den Bewohnern Grafensteins gewidmet haben. Das Publikum belohnte die Sänger und die beiden Autoren mit einem kräftigen Applaus. Grafensteins Bürgermeister überreichte Marija und Hanzi begeistert ein Geschenk und bedankte sich für das schöne Lied.
Die Lesung verschönerten musikalisch der MGV Grafenstein, „Die 3 Stimmen“ aus Weitensfeld und die junge Gruppe „Guat g`stimmt“ aus Grafenstein.
Während der Musik und den Lesebeiträgen informierte Dieter Hölbling-Gauster das Publikum über die Entstehung, die Geschichte und die Bedeutung der Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg (DGZ). Er zeigte, wem die DGZ bereits einen Dichterstein im Dichterhain gewidmet hat und wer bis jetzt mit einem Ehrenkrug ausgezeichnet wurde.
Wir genossen das Singen, Musizieren und die Lesungen, sodass der Abend gleich zu schnell verging.
Für die gesamte Organisation der Veranstaltung und das leibliche Wohl sorgte Franz Tomažič mit seiner Gattin. Ein großes Dankeschön den beiden!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
auf dem Foto: MGV Grafenstein (Ltg. Mathias Zankl), Bgm. Mag. Stefan Deutschmann,
Marija und Hanzi Artač, DGZ-Obmann Dieter Hölbling-Gauster
Herzliche Einladung zu einem musikalischen Erlebnis
97. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung
Besucht die Feiern, wo auch immer!
Besuche die Adventfeiern und Adventsingen unserer heimatverbundenen Vereine.
Ankündigungen in den Tageszeitungen!
FROHE WEIHNACHTEN und ein glückliches 2017!
allen Besuchern unserer Home Page
Kärntner Abwehrkämpferbund Bezirk
Völkermarkt
BO SR Dieter Fleiß 9125 Kühnsdorf Nord 78 Mobil: +06505599930 e-mail: dieter.fleiss@gmx.at
Jahresausflug am Nationalfeiertag 26. Oktober 2016
Abstimmungsgebiet Soboth
Ablauf:
08 Uhr: Abfahrt Kühnsdorf Country Markt
Treffen für die OGen Eberndorf, Gallizien, St. Kanzian, Tainach, Völkermarkt, Griffen
Weiterfahrt Mittlern, St. Michael (OG Feistritz-Globasnitz), Bleiburg (OG Bleiburg), Rinkenberg, Haider Brücke (Lippitzbach) Gemeinsames Foto,
Weiterfahrt Lavamünder Straße, Lavamünd, Magdalensberg Station „Kärntenblick“ (kurzer Aufenthalt),
Weiterfahrt Stausee, Kaffee Pause,
Soboth Aufenthalt, Besichtigung der Gräber der Abwehrkämpfer, Treffen mit der deutschsprachigen Gruppe aus Slowenien mit Kurzreferat (Obmann Andi Ajdič), Möglichkeiten zu einem Mittagessen,
14 Uhr Abfahrt
Lavamünd, weiter Richtung Bleiburg,
Neuhaus Museum Liaunig (?), Brücke bei Aich, kurzer Aufenthalt, Heiligen Grab Buschenschank mit gemütlichem Ausklang, Heimfahrt,
Ankunft Kühnsdorf ca. 19 Uhr
Fahrt mit Reise Unternehmen Hotimitz (wie vor 2 Jahren) mit 20 oder 30 Sitzer (je nach Anmeldung)
Fahrtkosten mögen die Ortsgruppen bitte übernehmen!
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Ausflug durch das Abstimmungsgebiet. Zeigen wir Heimatbewusstsein am National Feiertag
Für den Bezirk:
Valentin Leitgeb (BOstv.) SR Dieter Fleiß (BO) Franz Bierbaumer (BOstv.)
Eine Veranstaltung im Seniorenheim Kühnsdorf mit dem gemischten Chor Kühnsdorf, dem MGV Stein im Jauntal und auf der Steirischen Stefan Kolenik unter dem Motto:
"es herbstlt"
wurde als Einstimmung auf die neue Jahreszeit stimmungsvoll dargebracht.
Gedichte brachten Ewald Trapitsch und Dieter Fleiß vor.
10. Oktoberfeiern 2016 im Unterland:
06. 10. 19 Uhr Stein im Jauntal Veranstalter FF Stein im Jauntal Sprecher: GV Bernhard Mori
07. 10. 19 Uhr St. Michael ob Bleiburg Veranstalter KAB OG Feistritz Globasnitz Sprecher: 3. LTP Josef Lobnig
08. 10. 19 Uhr Gallizien Veranstalter KAB Gallizien Sprecher: LR Mag. Gernot Darmann
09. 10. 19 Uhr St. Primus Veranstalter SR Turnersee Sprecher: Bgm. Thomas Krainz
09. 10. 19 Uhr Kühnsdorf Veranstalter KAB Eberndorf/Kühnsdorf Sprecher: Bgm. OSR Gottfried Wedenig
10. 10. 19 Uhr Eberndorf Veranstalter KAB Eberndorf/Kühnsdorf Sprecher: Bgm. OSR Gottfried Wedenig
Herzliche Einladung zum traditionellen Kühnsdorfer Kirchtag mit den Kühnsdorfern Vereinen
Auf zum Kühnsdorfer Kirchtag, ein Pflichttermin für Unterkärntner!
Montag, 25. Juli 2016 um 20 Uhr
im Haus der Heimat in Eberndorf
Offenes Singen für alle singbegeisterten Sommergäste und Einheimische.
Singleiter Kathrin Springer MGV Althofen und Dieter Fleiß Kärntner Bildungswerk.
Gstanzl Singan mit Ursula Polesnig auf der Steirischen
Gönn dir einen netten Abend!
Sommerfest der Kärntner Windischen im Jauntal am Samstag, 20. August 2016 in Pribelsdorf Gasthaus Stöckl
Herzliche Einladung zu dieser schönen Veranstaltung!
Sonntag, 19. Juni 2016 11 Uhr
Markt Griffen Gemeindezentrum
Grillfest der Ortsgruppe Griffen des Kärntner Abwehrkämpferbundes
mit Köstlichkeiten vom Grill und von Getränke Theke.
Unterstützen sie mit ihrem Kommen die Intentionen der Ortsgruppe!
Auf ein Wiedersehen in Griffen am Sonntag 19. Juni 2016
Am Vorabend zum Florianitag 4. Mai
FLORIANISINGEN, ein alter Heischebrauch. Von Haus zu Haus wird das "Florianilied" in verschiedenen Versionen von der Feuerwehr, Gesangsvereinen oder einfach von Nachbarn gesungen. Dafür gibt es, ursprünglich Eier und Schmalz, jetzt immer mehr auch Geld und Getränke.
Florianisingen in Kühnsdorf Nord am 3. Mai 2016 beim Bürgermeister Wedenig und bei der Nachbarin Friedl Seif.
Gedenkfeier für die Verschleppten und von den Titopartisanen ermordeten Landsleuten am Donnerstag 5. Mai 2016 in Unterburg.
Siehe Einladung
Einladung zur 12. Jahreshauptversammlung
der Ortsgruppe Feistritz-Globasnitz des Kärntner Abwehrkämpferbundes
am Sonntag, 13. März 2016 mit dem Beginn um 11 Uhr im Gasthof Jamnig in Gonowetz
Interessenten herzlich willkommen!
EINLADUNG
zur 56. Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Griffen des Kärntner Abwehrkämpferbundes
am Sonntag, 28. Feber 2016 im Gasthof Kuchling, Griffen. Beginn 11 Uhr.
Interessenten herzlich willkommen!
BREITE ZUSTIMMUNG ZU „ WINDISCH „
Über Einladung des Vereins der Kärntner Windischen fand am 3. Dez 2015 eine gut besuchte Veranstaltung zum aktuellen Thema:
„Wie behandelt die Landespolitik seine sprachlichen Minderheiten“ , in den Räumen des KärntnerLandesarchives statt.
Als Referenten waren eingeladen Herr Dr. Josef LAUSEGGER
(Landesbeamter i. R. ; Minderheitensachbearbeiter in den 70er Jahren), der
die beabsichtigte Änderung der Landesverfassung sehr ausführlich kommentierte, und
Dr. Marjan STURM, Obmann des Zentralverbandes slowenischer Organisationen, und Volksgruppenvertreter, der die Dinge aus seiner Sicht beleuchtete.
Die anschließende Diskussion, die von Direktor Dr. Wilhelm WADL sehr umsichtig geleitet wurde , fand in einer sehr sachlichen und fairen Weise statt. Durch die vielen Diskussionsbeiträge kam zum Ausdruck, dass es eine sehr große Zustimmung zum Windischen und zu der Arbeit des Vereins der Kärnten Windischen gibt. Auch durch die anwesenden Slowenen wie Dr. Sturm,
Dr. Vospernik , und Wladimir SMRTNIK.
Interessante Beiträge waren z. B. die von Dr. Alfred OGRIS gestellte Frage an Herrn Sturm; warum man bei den Ortstafeln teilweise künstliche Namen schaffte und nicht die seit Jahrhunderten gebräuchlichen Ortsnamen verwendete. Oder ein Beitrag von Herrn Dir. FLASCHBERGER, der aus dem windischen Gebiet Egg-Dellach bei Hermagor kommt, der die Lage wie sie in den Jahren nach dem Krieg im gemischtsprachigen Gebiet ware, vortrefflich geschildert hat.
Auch Prof. Dr. POHL sagte, das windisch und slowenisch seinen Ursprung im Slawischen hat.
Der Obmann des Vereins betonte, dass Musik-und Literaturschaffende, wie
Franz MÖRTL, der die alten mündlich überlieferten windischen Lieder sammelt und aufschreibt; sowie auch Frau Maria BARTOLOTH aus Göriach im Gailtal, die ihre Gedichte und Erzählungen im originalen windischen Dialekt ihrer näheren Umgebung niederschreibt.
Zum Abschluss forderte Obmann OMAN Oswald von den Zuhörern ein nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten das gemeinsame Kärnten zu gestalten.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Kärntner Schulvereines Südmark
am Freitag, 20. November im Gasthof Karawankenblick auf der "Ruhstatt" bei Völkermarkt
Beginn 14 Uhr.
Interessenten sind willkommen.
Kärntner Landsmannschaft Bezirk Völkermarkt Jahreshauptversammlung
Sonntag, 8. November 2015 in St. Kanzian um 14 Uhr 30 beim "Menüwirt".
Ankündigung:
Jahreshauptversammlung des Vereines der Kärntner Windischen,
die eigentlichen Träger des Abwehrkampfes,
am Samstag, 24. Oktober im Gasthof "Karawankenblick" auf der Ruhstatt bei Völkermarkt
(Abfahrt Autobahn Völkermarkt West), Beginn 10 Uhr.
Alle Freunde der Windischen sind herzlich willkommen!
10. Oktoberfeiern 2015 im Bezirk
So, 4. Oktober
SR Turnersee Beginn 19 Uhr Dorfplatz
Redner StR Gerald Grebenjak
Mi, 7. Oktober
OG St. Kanzian am Klopeinersee 19 Uhr Abstimmungsdenkmal
Redner 2. LTP Rudolf Schober
Mi, 7. Oktober
OG Feistritz Globasnitz 19 Uhr Gemeindeamt
Redner BO SR Dieter Fleiß
Do, 8. Oktober
MGV Stein im Jauntal 19 Uhr FF Haus
Redner: Vizebürgermeister der Gemeind St. Kanzian am Klopeinersee
Fr, 9. Oktober
OG Eberndorf, Kühnsdorf Valentin Leitgeb Park 19 Uhr,
Redner LR DI Christian Benger
17 Uhr Gräberbesuch mit den Jauntaler Goldhauben Frauen Abwehrkämpfer in St. Marxen
17 Uhr 30 Gräberbesuch mit Kranzniederlegung Waldfriedhof Kühnsdorf
Sa, 10. Oktober
OG Eberndorf, 10. Oktoberplatz Haus der Heimat 19 Uhr
Redner Bgm. OSR Gottfried Wedenig
Sa, 10. Oktober
OG Diex Hauptplatz 19 Uhr
Gallizien, Tainach, Haimburg offen
Veranstalter Marktkapelle Eberndorf Kühnsdorf
Am Sonntag, 13. September 2015
Programm: 09 Uhr Umgang, 09:30 Heilige Messe 10:30 Frühschoppen im Festzelt
und NACHKIRCHTAG, Montag,14. September 2015 ab 18 Uhr mit "Saurer Suppe"
Herzliche Einladung zu einem Kirchtag wie zu alten Zeiten!
Braunschweiger Essen, köstlich zubereitet von "Cas Onki"!
Dieter Fleiß hat ein "Brauschweigerlied" nach der Melodie vom "Schneewalzer" geschrieben, das wird zum Braunschweiger Essen uraufgeführt.
Weiters gibt es einen Glückshafen mit tollen Preisen, unterhaltsame Musik und köstliche Speisen.
Gute Unterhaltung!
Kärntner Abwehrkämpferbund Ortsgruppe Feistritz-Globasnitz
Samstag, 1. August Spanferkelschmaus auf der Wackendorfer Alm mit Bergmesse
siehe Einladung!
OFFENES Singen im Haus der Heimat in Eberndorf
am Montag, 27. Juli 2015 mit dem Beginn um 20 Uhr
Gesungen werden, Kanons, Jodler, Gstanzln und Kärntnerlieder
Alle, die Freude am Singen haben, sind herzlich eingeladen !!
Motto:
"Wie der Turnersee so hell und rein,
so soll das Kärntner Liedl sein!"
Programm Beginn 20 Uhr
Mitwirkende:
MGV Petzen
Gemischter Chor Globasnitz
Jugendgruppe Sweetheart's
MGV St. Philippen
Volksmusik: Dominikus - Mokina
Sängerrunde Turnersee
Im Anschluss ist für Speis und Trank gesorgt...
Beim Kirchhofsingen 2013
wurde vor einer wunderbaren Kulisse und vielen begeisterten Zuhörern ein buntes Programm geboten.
Für Speis und Trank war bestens gesorgt, wie auch heuer!
50 Jahre Bergwacht Petzen
Am Sonntag, 21. Juni feiert die Bergwacht ihr 50 jähriges Bestandsjubiläum mit einem ganztägigen Programm auf der Petzen. Beginn mit einer Nostalgie Wanderung um 8 Uhr
FF Stein im Jauntal, Sonntag 21. Juni
1. Frühlingsfest mit Preiskegeln und tollen Preisen Beginn 10 Uhr vor dem Rüsthaus
Samstag, 20. Juni 2015 20 Uhr
Sonnwendfeier der Bauerngemeinschaft Littermoos am Dorfplatz
Freies Singen mit dem MGV Stein im Jauntal
Rede zur Sonnenwende SR Dieter Fleiß
Bewirtung für alle Gäste ist bestens gesorgt
Der gemischte Chor Kühnsdorf feiert sein 60 jähriges Bestandsfest
Am Sonntag, 21. Juni um 9 Uhr 30 mit einer Messe in der Pfarrkirche und einem anschließenden Singen im Festzelt beim Kirchenwirt. Sprecher Bürgermeister OSR Gottfried Wedenig.
Gäste sind herzlich willkommen!